浜様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様融 塞様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様産 査 査 査 F M - M E N T O R 査 査 査 査 Version 2.1 査 査 査 査 査 査 (c) 1990/1991 Lutz Elsner & FM-Software 査 査 査 哉様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様失 藩様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様夕 B E D I E N U N G S - A N L E I T U N G -- Seite 1 -- INHALTS-VERZEICHNIS ------------------- Inhalt : Seite ______________________________________________________________ Notwendige System-Voraussetzungen 2 Funktion des Programms 3 Installation 4 Bedienung des Men-Generators 5 Das Programm RUNMENU.EXE 25 Die Kombination MENU.BAT und MENTOL.EXE 27 Das Programm SCR2SCR 29 Kurz-Zusammenfassung 30 Anhang 31 -- Seite 2 -- Notwendige Systemvoraussetzungen -------------------------------- Das Programm FM-MENTOR bentigt einen IBM-kompatiblen Rechner (PC-XT,AT usw.), der unter DOS 3.0 aufwrts luft. Der verwendete Bildschirmadapter sollte in keinem Fall Anlass zu Problemen sein, sollte es jedoch trotzdem dazu kommen, so benachrichtigen Sie uns bitte ber die Art des Problems und den verwendeten Adapter, wir werden uns umgehend um eine Beseitig- ung der Strung bemhen. ANMERKUNG : Besitzen Sie einen LCD-Bildschirm, oder einen Mono- Chrom-Monitor an einer Color-Grafik-Karte, so kn- nen Kontrast-Probleme auftreten. Diese lassen sich jedoch meist beheben, wenn man FM-MENTOR (das glei- che gilt fr MENU.EXE) mit dem Parameter /mono (als letztem Parameter !) aufruft. Dies zwingt die Programme zu einer mono- chromen Darstellung. Probleme knnen auftreten bei Verwendung mancher VGA-Grafikkarten in Verbindung mit VGA-Monochrom- Bildschirmen. In diesem Fall hilft es meist, vor Programmbeginn den Befehl MODE co80 aufzurufen, am besten durch Einbinden in eine entsprechende Batch-Datei. Der Men-Generator "FM-MENTOR" ist auch auf der Minimal-Konfigu- ration bezglich des Speicherangebots lauffhig. Die Ausfhrung der mit FM-MENTOR erstellten Mens wurde nocheinmal berarbeitet, es stehen nun zwei Mglichkeiten der Men-Ausfhrung zur Verfgung. Siehe hierzu auch Seite 17 ! "FM-MENTOR" arbeitet mit allen gngigen Laufwerken zusammen. -- Seite 3 -- Funktion des Programms ---------------------- "F M - M E N T O R" ist ein Programm-Paket, bestehend aus einem Men-Generator, der den Namen "MENTOR" trgt, und ausfhrenden Programmen, die "RUNMENU", "DOSMENU" und "MENTOL" heissen, und unterschiedliche Funktionen zur Verfgung stellen. Sie dienen dazu, die mit dem Generator erstellten Steuerdateien zur Ausfhrung zu bringen. Die Steuerdateien werden nach einem mathematischen Verfahren verschlsselt, so da eine Konvertierung auf Fremd-Formate ausgeschlossen ist, und Ihr Men somit nicht von anderen verndert werden kann. Andererseits ist es jedoch mit FM-MENTOR mglich, jedes beliebige andere Men zu simulieren, der Schachtelungstiefe sind auer der Speicherkapazitt Ihres Disketten / Festplatten - Laufwerks keine Grenzen gesetzt. Seit der Version 1.2R1 ist FM-MENTOR nun auch mit einem VIRUS- SELBST-TEST ausgestattet, der bei jedem Programmstart ausgefhrt wird. Dieser Virus-Test geschieht nach zwei verschiedenen Methoden, wird eine Vernderung am Programm festgestellt, so bricht das Programm mit einer Viren-Warnung ab. Diese Prfung dauert auf dem langsamsten uns zur Verfgung stehenden Rechner (4.77 MHz-XT, Geschwindigkeit relativ zu ori- ginal IBM-PC : 0.9) ca. 3 Sekunden. Sollte diese Prfung dennoch strend wirken, so kann sie mit dem Parameter /NOVIR ausgeschaltet werden. Ab der Version 1.3 stellt Ihnen FM-MENTOR nun eine OnLine-Hilfe zur Verfgung. Sie knnen zu jedem Men-Punkt durch Drcken der Taste 浜様様様様融 F1 藩様様様様夕 eine kontextsensitive Hilfestellung erhalten. Seit der Version 1.4 erscheint FM-MENTOR mit einer Benutzerfhrung, die sehr stark an den SAA-Standard angelehnt ist und daher extrem Bediener-freundlich alle Funktionen zur Verfgung stellt. Ausserdem wurde der Leistungs-Umfang des Programms mit der Version 2.1 nocheinmal drastisch gesteigert. -- Seite 4 -- Installation des Programms -------------------------- Die Installation des Programms gestaltet sich denkbar einfach, sie fhren lediglich das Programm "INSTALL.EXE" aus, indem Sie auf DOS-Ebene den Befehl INSTALL eingeben, eventuell noch mit der Laufwerks-Kennung davor, falls Sie sich auf einem anderen Laufwerk befinden sollten, als dem in dem die FM-MENTOR-Diskette eingelegt ist (z.B. A:INSTALL). Alle bentigten Informationen werden dann von Ihnen erfragt. Auf der Diskette / Festplatte, auf der Sie FM-MENTOR installieren mchten, sollten mindestens noch 120 kByte freier Speicherplatz zur Verfgung stehen ! -- Seite 5 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Anmerkung : Um im weiteren Verlauf des Textes Verwechslungen zwischen dem aktuellen Men des Programms FM-MENTOR und dem von Ihnen zu erstellenden Men zu vermeiden werden die FM-MENTOR-Mens im weiteren immer mit "MMen" bezeichnet ! 浜様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様 FM-MENTOR ist nun auch komplett mit Maus bedien- bar, dabei entspricht die linke Maustaste <=> RETURN-Taste rechte Maustaste <=> ESCape-Taste mittlere Maustaste <=> Taste F-10 Bei Zwei-Tasten-Musen hat das gleichzeitige Bettigen beider Tasten die gleiche Funktion wie die Taste F-10. 藩様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様 Nachdem Sie das Programm gestartet haben, erscheint die FM-MENTOR- Oberflche, die sich aufteilt in eine Men-Leiste am oberen Rand, eine (abschaltbare) Hilfe-Zeile am unteren Rand und den dazwischenliegenden Arbeitsbildschirm. Sie sehen zunchst die 5 Oberbegriffe, die sich dann in die entsprechenden Unterpunkte aufgliedern. Ein solcher Hauptmen- Punkt wird geffnet, indem man den Leuchtbalken daraufsetzt und die Eingabetaste ( <陳 ) bettigt. Als Antwort darauf klappt ein Fenster auf, das Ihnen die entsprechenden Men-Punkte zeigt. Dabei knnen diese Menpunkte auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden : Voll farbig --> Der Menpunkt ist im jetzigen Stadium der Arbeit verfgbar. Bla farbig --> Der Menpunkt ist im jetzigen Stadium der Bearbeitung noch nicht verfgbar. Nach dem Aufklappen des Hauptmen-Punktes >> Datei << prsen- tiert sich der FM-MENTOR-Bildschirm wie auf der nchsten Seite dar- gestellt : -- Seite 6 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- Dateien Men Hintergrund Block Sonstiges FM-MENTOR V2.1 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 Neues Men-System Laden eines Mens Speichern des Mens Verschlsseln des Mens Beende FM-MENTOR 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 F M - M E N T O R Version 2.1 Registrier-Nr.: 10000000 (c) 1990/91 Lutz Elsner & FM-Software 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 Der Speicher wird freigemacht, ein neues Men-System kann erstellt werden ------------------------------------------------------------------------------- Die Men-Punkte, die Ihnen hier zur Verfgung stehen, erfllen folgende Aufgaben : Neues Men-System Der Arbeitsspeicher wird feigemacht (falls Sie schon etwas bearbeitet haben sollten) und ein neues Men-System kann erstellt werden. Laden eines Mens Ein bereits erstelltes Men-System wird fr nderungen oder Erweiterungen in den Arbeitsspeicher geladen. Speichern des Mens Das im Arbeitsspeicher befindliche Men- system wird auf Festplatte/Diskette ge- sichert. Sie erhalten zunchst eine Liste der im aktuellen Verzeichnis befindlichen Mens. Wollen Sie hier eines ber- schreiben, so whlen Sie es mit <陳 an, anderenfalls bettigen Sie ESCape, und Sie werden aufgefordert, einen neuen Namen (ohne Endung) anzugeben. Eine Leereingabe bricht hier ab. -- Seite 7 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Verschlsseln des Mens Das erstellte Men wird verschlsselt und damit in eine fr die Programme "RUNMENU", "DOSMENU" und "MENTOL" les- bare Steuerdatei verwandelt. Die Angabe des Datei-Namens erfolgt wie im vorigen Men-Punkt. ACHTUNG : Das Programm "FM-MENTOR" kann die so verschlsselten Dateien nicht mehr lesen, und somit nicht mehr weiterverarbeiten ! Diese Option ist also nicht zum Sichern Ihrer Arbeit ge- eignet !! Beende FM-MENTOR Die Arbeit mit "FM-MENTOR" wird beendet. Sollten Sie einen Teil Ihrer Arbeit (ein Men oder eine Hintergrund oder hnlich) nicht gesichert haben, so wird FM-MENTOR dies erkennen und Sie auffordern, dies (falls gewnscht) noch zu tun. Bei Aktivierung des Hauptmen-Punktes >>Men<< wird sich FM-MENTOR folgendermaen prsentieren : ------------------------------------------------------------------------------- Dateien Men Hintergrund Block Sonstiges FM-MENTOR V2.1 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 Titel der Men-Ebene Nchstes Unter-Men Menpunkte angeben Rahmenart fr Men angeben Positionieren des Fensters Farbe fr Fenster festlegen Balkenfarbe festlegen Hintergrund aufnehmen Editiere Hilfe-Datei Verketten mit Men Lschen einer Men-Ebene 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳縦陳陳陳陳陳陳陳陳陳跳 M E N T O R Version 1.4 Registrier-Nr.: 10000000 (c) 1990/91 Lutz Elsner & FM-Software 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 ------------------------------------------------------------------------------- -- Seite 8 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Der Hauptmen-Punkt >>MEN<< stellt Ihnen die Basis-Funktionen zur Erstellung eines Men-Systems zur Verfgung. Diese sind : Titel der Men-Ebene Jede Men-Ebene mu durch einen Titel eindeutig bestimmt sein, durch diesen Titel (oder Name) wird eine Men-Ebene auch von anderer Stelle aufgerufen. Haben Sie der aktuellen Men-Ebene noch keinen Titel gegeben so sind alle weiteren Funktionen dieses Hauptmen-Punktes nicht ver- fgbar. Bei der Wahl des Men-Namens einer Untermen-Ebene ist folgendes zu beachten : Der Aufruf dieser Men- Ebene aus einer anderen Men-Ebene mu mit genau diesem Men-Namen (Gro-/Klein-Schrift mu bercksich- tigt werden !) erfolgen ! An dieser Stelle gleich die Erklrung des Zeilen-Editors : Der Eingabe-Editor akzeptiert die Cursor-Tasten zur Bewegung in der Eingabe-Zeile, weiterhin stehen folgende Tasten- Funktionen zur Verfgung : <--- / BackSpace / Lschen lscht das Zeichen vor dem Cursor und zieht den Rest der Eingabezeile nach. Der Cursor wird eine Stelle zurck positioniert. DEL / Entfernen lscht das Zeichen unter dem Cursor und zieht den Rest der Eingabezeile nach. Die Cursor-Position bleibt bestehen. INS / Einfgen fgt an der Cursor-Position eine Leerstelle ein. Die Cursor-Position bleibt erhalten. ESC / Eingabe lschen Lscht die komplette Eingabe- zeile und positioniert den Cursor auf das erste Zeichen. HOME / Pos1 Positioniert den Cursor auf das erste Zeichen, die Eingabezeile bleibt erhalten. -- Seite 9 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- END / Ende Positioniert den Cursor hinter das letzte Zeichen der Eingabezeile, sofern die Eingabezeile Ihre maximale Lnge noch nicht erreicht hat (z.B. bei Eingabe von Datei-Namen nur 8 Zeichen), sonst auf das letzte Zeichen. Die Eingabezeile bleibt unverndert. RETURN / Eingabe / <潰 Beendet die Eingabe und bernimmt die Eingabezeile. Titel der Men-Ebene Jede Men-Ebene wird durch ihren Namen eindeutig gekennzeichnet, und mit diesem Namen aus anderen Men-Ebenen aufgerufen. Zwei Sonderfunktionen gibt es bei der Vergabe von Men-Namen : Beginnt der Name Ihrer Men-Ebene mit der Zeichenfolge *#* so wird diese Men-Ebene von den ausfhrenden Programmen als leer be- trachtet. Das bedeutet, Sie knnen auf diese Weise Ihr Men mit einem Start- oder End-Bildschirm versehen, indem Sie eine solche "leere" Men- Ebene anlegen, die dann den ent- sprechenden Bildschirm ldt. Tatsch- lich nmlich ist eine so gekennzeich- nete Men-Ebene nicht leer, sondern beinhaltet lediglich einen ausfhr- baren Befehl. Das ausfhrende Programm nmlich wird nach einer Zeitverzgerung den als 1. Menpunkt angegebenen Text in einem Fenster anzeigen (sofern ein solcher Text vorhanden ist), und nach einem be- liebigen Tastendruck die 1. Anweisung ("was ausgefhrt wird") ausfhren. Bei dieser Anweisung sollte es sich zweckmigerweise um den Aufruf der ersten tatschlichen Men-Ebene han- -- Seite 10 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Beginnt der Name Ihrer Men-Ebene mit der Zeichenfolge *RUN* so wird ein im Anschluss an diese Zeichenfolge genanntes Programm ausgefhrt, danach wird der als 1. Menpunkt angegebene Text in einem Fenster angezeigt und nach einem beliebigen Tastendruck die 1. Anweisung des Mens ausgefhrt. Wird der erste Menpunkt mit der Zeichen- folge "NOP" beschrieben, so erfolgt keine Tastatur-Abfrage !. Bei dieser Anweisung sollte es sich zweckmigerweise um den Aufruf der ersten tatschlichen Men-Ebene han- deln (z.B. *Hauptmen). Diese Option gibt Ihnen die Mglich- keit, vor Ihr Men noch ein externes Programm einzubinden, z.B. eine Grafik- Prsentation oder hnliches. Nchstes Unter-Men Sind Sie mit der Erstellung einer Men-Ebene fertig, wollen aber wei- tere Men-Ebenen (Untermens) er- stellen, so whlen Sie diesen Punkt an. Ebenso knnen Sie hierber in eine bereits erstellte Men-Ebene verzweigen. Beginnend mit der ersten erstellten Men-Ebene werden Ihnen auf Tasten- druck alle weiteren erstellten Men-Ebenen angezeigt, die gewnsch- te whlen Sie bitte mit <陳 an. Haben Sie keine der vorhandenen Men-Ebenen ausgwhlt, so werden Sie gefragt werden, ob eine neue Men- Ebene angelegt werden soll. -- Seite 11 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Menpunkte angeben Hier knnen Sie die Men-Punkte dieser Men-Ebene und die zugehri- gen Aktionen eingeben. Geben Sie einmal den Namen des Men-Punkts an (der spter im ausge-1 fhrten Men erscheint) und zum ande- ren die Aktion, die durch Anwahl die- ses Men-Punkts ausgelst werden soll. Zu diesem Zweck teilt sich der Bild- Schirm in zwei Fenster, im oberen wer- den die Men-Punkte eingegeben, im unteren die Aktionen. Sie knnen die Fenster wechseln mit den Page-UP- und Page-Down-Tasten sowie der mittleren Maustaste. Es knnen pro Men-Ebene maximal 21 Men-Punkte definiert werden, mehr wrden mit dem entsprechenden Rahmen nicht auf einen 25-zeiligen Bildschirm passen. Die Eingabe der Aktionen ist nahezu identisch mit der bekannten BATCH- (Stapelverarbeitungs-Datei-) PROGRAM- MIERUNG, lediglich wird hier statt einer neuen Zeile (Zeilen-Umbruch) als Trennung das Zeichen "#" benutzt. Ein weiteres Zeichen mit besonderer Bedeutung ist hier der Joker "*", wenn er in der ersten Spalte steht. Dann wird er nmlich als Verweis in eine andere Men-Ebene betrachtet. Sie knnen brigens wahllos von Men-Ebene zu Men-Ebene springen, und sind an keine Struktur (etwa Baum-Struktur) gebunden. Im weiteren Verlauf Ihrer Kommando- zeile knnen Sie den Joker dann jedoch ganz normal verwenden, etwa als Parameter fr einen DOS-Befehl. Also : *Textverarbeitungen verzweigt in die Men-Ebene "Textver- arbeitungen" DIR A:*.EXE fhrt diesen DOS-Befehl in der bekan- nten Form aus -- Seite 12 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Desweiteren knnen mit dem * zwei spezielle Befehle eingebunden werden *ende / *ENDE ,mit dem Sie in die aufrufende Men-Ebene zurckkommen. Anmerkung : Da keine feste Struktur existiert, gibt es auch kein "berge- ordnetes Men", sondern *ende bringt Sie immer in das Men zurck, von dem aus das im Moment aktuelle Men aufgerufen wurde ! und *halt / *HALT was einen sofortigen Abbruch des aus- fhrenden Programmes zur Folge hat (Querausstieg). Neu hinzugekommen ist mit der Version 1.3 auch das Kommando |PW"Zeichenkette" mit dem im Men eine Passwort-Abfrage eingeleitet wird. Die "Zeichenkette" (=das Passwort) kann bis zu 28 Zeichen lang sein, alle weiteren Zeichen wer- den ignoriert. Gro-/Klein-Schreibung wird ebenfalls ignoriert, also ist HALLO = hallo. Die so eingeleitete Passwortabfrage bezieht sich auf die gesamte Aktions- zeile, das heit, smtliche aufgefhr- ten Aktionen werden erst nach erfolg- reicher Passwort-Abfrage ausgefhrt. Beispiel einer Aktions-Zeile mit Passwort-Schutz : CHKDSK#|pwBEFUGT#PAUSE Die beiden Kommandos CHKDSK und PAUSE werden (in dieser Reihenfolge) erst dann ausgefhrt, wenn der Anwender das Passwort BEFUGT eingegeben hat. -- Seite 13 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- ACHTUNG : Kommandos, die mit einem * beginnen (*ENDE, *HALT oder Verzweigung in ein anderes Untermen) mssen am Anfang der Aktionszeile stehen, eine Passwort- Option mu dahinter gesetzt werden !!! Rahmenart fr Men angeben Whlen Sie hier aus einem Auswahl-Men den Rahmen aus, den Ihr MMen spter bei der Ausfhrung erhalten soll. Zur Verfgung stehen 12 verschiedene Rahmen-Typen, wie sie auf der nchsten Seite dargestellt sind : 敖陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 婬 Whlen Sie einen Rahmen : 突様様様様様様様様様様様様様様様邑 崖 Beispiel 陳 Beispiel 様 Beispiel 陳 Beispiel 様 崖 崖 青陳陳陳陳陳潰 塒様様様様様余 喞陳陳陳陳陳捗 藩様様様様様夕 崖 崖 擺Beispiel団朕 婬Beispiel突邑 峇Beispiel団跳 謬Beispiel突融 崖 崖 青陳陳陳陳陳潰 塒様様様様様余 喞陳陳陳陳陳捗 藩様様様様様夕 崖 崖 敖陳陳陳陳陳朕 嬪様様様様様邑 崢陳陳陳陳陳跳 浜様様様様様融 崖 Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel 崖 団陳陳陳陳陳調 突様様様様様裕 把陳陳陳陳陳超 麺様様様様様郵 崖 崖 青陳陳陳陳陳潰 塒様様様様様余 喞陳陳陳陳陳捗 藩様様様様様夕 崖 崖 塒様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様様廠 青陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 Natrlich knnen Sie Ihr Men auch ohne Rahmen erscheinen lassen, dann bettigen Sie hier einfach die ESCape-Taste. An der Stelle, wo bei der Rahmen-Auswahl (siehe oben) der Text 'Beispiel' zu sehen ist, wird spter in Ihrem Men der Titel der jeweiligen Men-Ebene erscheinen. -- Seite 14 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Positionieren des Fensters Mit diesem Men-Punkt wird, vorausgesetzt Sie haben Menpunkte erstellt und eine Rahmenart festgelegt, Ihr MMen auf dem Bildschirm positioniert. Die Hhe und Breite des Fensters wird durch die Anzahl der ange- gebenen Men-Punkte und die maximale Breite der Men-Punkte (=tatscliche Breite des breitesten Men-Punkts !) vorgegeben. Es empfiehlt sich vor Aufruf dieses Men- punktes den Hintergrund fertigzustellen, da auf diese Weise die Men-Position besser festzulegen ist, Voraussetzung ist es jedoch nicht. Farbe fr Fenster festlegen Geben Sie hier bitte an, in welcher Farbe sich Ihr erstelltes Men (genauer : das Men-Fenster) prsentieren soll, die Auswahl erfolgt durch Positionierung der Zeiger auf das jeweilige Farbfeld. Die Umschaltung zwischen Vordergrund und Hintergrund geschieht mittels der Taste TAB / <- -> ,die Bewegung des Cursors mit den Cursor- Tasten, die Auswahl einer Farbe mit <陳. Mit ESC / Eingabe lschen verlsst man das Farben-Fenster. Diese Art der Farb-Auswahl wird stets aktiviert werden, wenn es eine Farbe aus- zuwhlen gilt (z.B. Hintergrund einfrben, Zeichenfarbe whlen, etc.). >> HINWEIS >> Noch eine allgemeine Anmerkung zu Farben: Sollte ein von Ihnen auf einem Color- Monitor erstelltes Men spter auf einer monochromen (Hercules, MCGA, ...) Gerte- Konfiguration eingesetzt werden, so wird FM-MENTOR bzw. RUNMENU oder MENTOL das natrlich erkennen, und sowohl die Bild- schirme als auch Ihre Mens von Farbe auf Schwarz-Weiss umrechnen, und zwar ohne zeitliche Verzgerung ! -- Seite 15 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Balkenfarbe festlegen Legen Sie hier bitte fest, welche Farbe der Auswahlbalken in Ihrem Men bekommen soll. Hintergrund aufnehmen Der aktuelle Hintergrund (eventuell von Ihnen bearbeitet oder erstellt) wird der aktuellen Men-Ebene zugeordnet. Erst durch diesen Men-Punkt erhlt die aktuelle Men-Ebene einen eigenen Hintergrund. Ordnen Sie einer Men-Ebene keinen Hinter- grund zu, so wird der Hintergrund des vor- herigen Mens stehen bleiben, und nur das neue Men-Fenster geffnet werden. Auf diese Weise ist es auch mglich, ganz ohne eigene Hintergrnde auf dem DOS- Bildschirm Mens abarbeiten zu lassen. Editiere Hilfe-Datei Da FM-MENTOR seit der Version 1.4 auch kontext-sensitive Hilfe fr von Ihnen erstellte Mens anbietet, wurde hier ein einfacher Text-Editor zu Erstellung dieser Hilfe-Texte integriert. Die Hilfe-Texte sollten folgenden strukturellen Regeln folgen : Der Name der Hilfedatei mu (!) dem Namen des Men-Datei entsprechen und die Endung .HLP besitzen, also zum Beipiel TESTMENU.HLP zum Men TESTMENU.MEM Die Hilfe zu den einzelnen Men-Punkten (kontextsensitiv) wird anhand der Num- merierung der Men-Punkte lokalisiert. Diese Nummerierung knnen Sie dem noch vorzustellenden Men-Punkt >>Sonstiges<< >Men-Struktur sehen< entnehmen, wo Ihnen zu jedem Ihrer Men- Punkte die zugehrige Nummerierung an- gezeigt wird. -- Seite 16 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Der Hilfetext besitzt dann folgende Form : #1 Hilfe zum ersten Men-Punkt (kann aus be- liebiger Anzahl Zeilen bestehen) . . . #2 Hilfe zum zweiten Men-Punkt . . . #3 Hilfe zum dritten Men-Punkt . . usw. ANMERKUNG : Natrlich knnen Sie mit dem Hilfstext-Editor auch jede beliebige andere Textdatei bearbeiten, so knnten Sie zum Beispiel Ihre eigene Arbeit mit FM-MENTOR kommentieren, und natrlich knnen Sie auch die Hilfe zu FM-MENTOR selbst (Datei MENTOR.HLP) Ihren Bedrf- nissen anpassen. Verketten mit Men Hier knnen Sie an das im Speicher befind- liche Men-System ein bereits erstelltes und abgespeichertes Men-System (mu in der Form *.EFM vorliegen, darf also noch nicht codiert sein) anhngen und zu einem Gesamt-System zusammenfassen. Diese Option erlaubt es Ihnen, Men-Systeme etappenweise zu erstellen und auch auszutesten. Achten Sie darauf, da der zur Verfgung stehende Arbeitsspeicher nicht berschritten wird, FM-MENTOR wird das Men-System anderenfalls beschneiden. Lschen einer Men-Ebene Sollte Ihnen eine Ihrer Men-Ebenen ber- flssig erscheinen, so lt sich diese hier einfach aus dem System entfernen. Beginnend bei der ersten Men-Ebene blttern Sie die Men-Ebenen durch bis die zu lschende an- gezeigt wird. Bettigen Sie <陳 so wird diese gelscht werden, mit ESC lt sich diese Option abbrechen. -- Seite 17 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Fr die Bearbeitung des Hintergrund-Bildschirmes stellt Ihnen FM-MENTOR eine Reihe ntzlicher und starker Hilfsmittel zur Verfgung. Zunchst jedoch eine prinzipielle Anmerkung zu diesem Thema. Gestalten Sie zu einer Men-Ebene einen Hintergrund und sichern diesen in eine Datei, so wird dieser Hintergrund in dem ablaufenden Men (gestartet mit "MENU") erscheinen. Erstellen Sie jedoch fr eine Men-Ebene keinen Hintergrund, so ist der Bildschirm fr diese Men-Ebene keineswegs leer, sondern der bestehende Hintergrund wird bestehen bleiben. Das bedeutet, da in diesem Fall der Hintergrund der aufrufenden Men-Ebene (wegen der vollkommenen Struktur-Freiheit also nicht einer "bergeordneten" Men-Ebene) bestehen bleibt. Der zugehrige Haupt-Menpunkt >HINTERGRUND< ffnet folgendes Auswahl- Fenster : ------------------------------------------------------------------------------- Dateien Men Hintergrund Block Sonstiges FM-MENTOR V2.1 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳跳 ASCII-Text laden Farben fr Text Globale Farben Hintergrund laden Lsche Bildschirm Rahmen aufziehen Verlassen des Fensters Schreiben auf Bildschirm Zeichenfolge fr Hintergrund 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳捗 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 M E N T O R Version 1.4 Unregistrierte - Version (c) 1990/91 Lutz Elsner & FM-Software 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 ------------------------------------------------------------------------------- -- Seite 18 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Die einzelnen Menpunkte besitzen folgende Bedeutung : ASCII-Text laden Sie knnen einen ASCII-Text, der als Datei vorliegt, auf Ihren Hintergrund schreiben. Nach der Angabe des Dateinamens werden Sie aufgefordert, festzulegen an welcher Stelle des Bildschirms der Text beginnen soll. Diese Stelle legen Sie durch Positionierung des erscheinenden Cursors fest. Haben Sie den Cursor auf die entsprechende Stelle ge- bracht, so drcken Sie <陳, und der Text wird an dieser Stelle auf Ihren Bildschirm geschrieben. Mit ESC lt sich diese Funktion abbrechen. Farben fr Text Bringt Sie in das Farben-Fenster, in dem Sie die Vordergrund- und Hintergrund-Farbe fr weitere Texteingaben festlegen knnen. Diese Option bewirkt also keine zunchst sichtbare nderung, die Einstellungen kommen erst bei der nchsten Eingabe von Zeichen auf den Bildschirm zur Geltung. Globale Farben Hier werden Sie aufgefordert, im Farben- Fenster die Farben fr den kompletten Hintergrund anzugeben. Mit dieser Option knnen Sie Ihren Hintergrund komplett ein- frben, die Einstellungen werden sofort ausgefhrt und somit sichtbar. Hintergrund laden Hier knnen Sie einen bereits erstellten und abgespeicherten Hintergrund einladen und anschlieend weiterbearbeiten. Lsche Bildschirm Lscht den kompletten Bildschirm. Haben Sie vorher einen Block markiert, so steht dessen Inhalt auch weiterhin zur Verfgung. Rahmen aufziehen Sie knnen einen Rahmen auf dem Bild- schirm erzeugen, indem Sie die linke obere und die rechte untere Ecke fixieren. !!! Achtung : !!! Diese Option zerstrt als einzige den Inhalt eines markierten Blocks, so da dieser nicht mehr zur Verfgung steht ! Verlassen des Fensters Sie verlassen den mittels der vorigen Option oder einer Block-Operation gegebenen Rahmen und knnen den Text-Cursor wieder ber den kompletten Bildschirm bewegen. -- Seite 19 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Schreiben auf Bildschirm Der Text-Cursor erscheint, und Sie knnen ber Tastatur Zeichen auf Ihren Hinter- grund schreiben. Mit den Cursor-Tasten wird der Text-Cursor bewegt. Die Taste (nicht in ShareWare-Version) bringt Ihnen das Fenster, in dem spter Ihr Men erscheinen wird, auf den Bild- schirm bis zum nchsten Tastendruck. Auf diese Weise knnen Sie kontrollieren, ob Ihr Men-Fenster nicht wichtige Teile des Hintergrunds berdeckt. Die Taste beendet das Beschreiben des Hintergrundes. Zeichenfolge fr Hintergrund Geben Sie hier eine Zeichenfolge ein, so wird diese auf den kompletten Bildschirm geschrieben, alles bestehende wird ber- schrieben. Hierbei besteht ein Unterschied zwischen einer Zeichenfolge und einem einzelnen Zeichen : Wird mit einer Zeichenfolge berschrieben, so wird auf dem kompletten Bildschirm die aktuelle Zeichenfarbe bernommen, wird mit einem einzelnen Zeichen berschrieben, so bleiben alle gesetzten Farben erhalten, und mssen eventuell mit >>Hintergrund<< >Globale Farben< neu gesetzt werden. Abgerundet und ergnzt werden die Fhigkeiten der Hintergrund-Bearbeitung bei FM-MENTOR noch durch die leistungsstarken Block-Befehle. Das zugehrige Haupt-Men sieht folgendermaen aus (siehe Seite 20) : -- Seite 20 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- Dateien Men Hintergrund Block Sonstiges FM-MENTOR V2.1 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳跳 Block markieren Farben setzen Kopiere Block Lsche Block Verschiebe Block Schatten erzeugen Mit Zeichen(-Folge) fllen 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳捗 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 M E N T O R Version 1.4 Unregistrierte - Version (c) 1990/91 Lutz Elsner & FM-Software 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 Definieren Sie den Block, mit dem gearbeitet werden soll ------------------------------------------------------------------------------- Alle Blockoperationen werden erst nach Bettigung der Taste <陳 wirksam und lassen sich jederzeit mit ESCape abbrechen. Wird eine Block- Operation abgebrochen, so wird der ursprngliche Bildschirm wiederherge- stellt. Die Bedeutung der einzelnen Menpunkte : Block markieren Diese Funktion ermglicht Ihnen zunchst, einen Block Ihres Bildschirms "einzufangen", das heit, der Inhalt eines whlbaren Bereichs wird zwischengespeichert und steht fr weitere Operationen zur Verfgung. Selbst wenn Sie die Block-Operationen ver- lassen und den Bildschirm anderweitig be- arbeiten (z.B. lschen), knnen Sie nach erneuter Anwahl der Block-Operationen mit diesem Block weiterarbeiten, ihn zum Bei- spiel kopieren oder verschieben. >> HINWEIS >> Einzige Ausnahme : Wenn Sie den Men-Punkt >>Hintergrund<< >Rahmen aufziehen< aktivieren werden vorherige Blockinhalte gelscht. -- Seite 21 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Farben setzen Haben Sie einen Bereich des Bildschirms als Block markiert, so knnen Sie innerhalb dieses Blocks die Farben insgesamt (fr den ganzen Block) bearbeiten. Kopiere Block Ein vorher markierter Block kann an eine be- liebige andere Stelle des Bildschirms kopiert werden. Dabei bleibt der ursprngliche Block erhalten, der gespeicherte Block steht auch weiterhin zur Verfgung (z.B. mehrmaliges Kopieren). Da der Block whrend des Kopierens praktisch ber den Bildschirm "geschoben" wird, also sichtbar ist, ist die Auswahl der Zielposi- tion denkbar einfach. Lsche Block Der zuvor markierte Block wird gelscht, sein Inhalt jedoch ist gesichert und kann mit der Kopier-Option jederzeit (bis ein neuer Block markiert wird) wiederhergestellt werden. Beim Lschen wird versucht, die Umgebung des Blocks zu bercksichtigen, das heisst es findet kein einfaches berschreiben mit Leer- zeichen statt, sondern es wird versucht, diesen Block an seine Umgebung anzupassen. Konkret bedeutet das, wenn Sie z.B. den Hintergrund mit dem Zeichen "" (ALT-176) aufgefllt haben, da der zu lschende Block ebenfalls mit dem Zeichen "" aufgefllt wird und mit der Umgebungs-Farbe eingefrbt wird, so da er somit wirklich "verschwunden" ist. Verschiebe Block Der markierte Block wird an eine neue, anzu- gebende Stelle verschoben. Da der Block bei dieser Funktion ebenfalls sichtbar bleibt, ist auch hier das Positionieren problemlos. Der alte Block (an der ursprnglichen Posi- tion) wird dabei gelscht, wobei das unter >>Block<< >Lsche Block< beschriebene An- passen an die Umgebung stattfindet. Auch nach dieser Operation bleibt der Blockinhalt gesichert, und kann weiter genutzt weden. -- Seite 22 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Schatten erzeugen Um den zuvor markierten Block wird ein Schatten erzeugt, ein wirkungsvoller Effekt wenn man mit Rahmen auf dem Bildschirm ar- beitet. (Das Men-Fenster wird stets mit Schatten geffnet). Mit Zeichen(-Folge) fllen So wie der ganze Bildschirm mit einer Zeichenfolge oder einem Zeichen gefllt werden kann, so kann hier auch ein zuvor markierter Block aufgefllt werden. Unter >>Sonstiges<< sind einige spezielle Funktionen von FM-MENTOR vereint, das zugehrige Men erscheint in der folgenden Form : ------------------------------------------------------------------------------- Dateien Men Hintergrund Block Sonstiges FM-MENTOR V2.1 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳跳 Hilfs-Zeile Men-Struktur sehen Ausdruck der Men-Struktur Geschwindigkeit der Maus Bildschirm ansehen Programm-Info Externes Programm DOS-Shell aufrufen 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳捗 崢陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 M E N T O R Version 1.4 Unregistrierte - Version (c) 1990/91 Lutz Elsner & FM-Software 喞陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳 Die hier sichtbare Hilfs-Zeile kann ausgeschaltet werden ------------------------------------------------------------------------------- Die einzelnen Menpunkte und Ihre Bedeutung : Hilfs-Zeile FM-MENTOR stellt Ihnen zu jedem Menpunkt eine Informationszeile am unteren Bildschirm- Rand zur Verfgung. Da diese Zeile natrlich eine Zeile Ihres Hintergrundes verdeckt, kann sie hier abgeschaltet werden. Steht das Hkchen hinter diesem Menpunkt, so ist die Kurz-Hilfe eingeschaltet, anderen- falls ist sie ausgeschaltet. -- Seite 23 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Men-Struktur sehen Die Gesamt-Struktur des von Ihnen bis dahin erstellten Men-Systems wird in Form eines Diagramms angezeigt, wobei speziell die Hilfe-Nummern der einzelnen Men-Punkte (Ihres Mens) von besonderem Interesse sind. Ausdruck der Men-Struktur Wie oben, jedoch werden die Daten Ihres Men- Systems zu Papier gebracht. Geschwindigkeit der Maus Das Verhalten der Maus kann Ihren Bedrfnis- sen angepasst werden, schliesslich sind ja nicht alle Muse und alle Rechner gleich. Die Einstellung erfolgt in Form eines Balkens der die "Bremswirkung" fr die Maus anzeigt, und zwar getrennt fr die horizontale und die vertikale Bewegung. Also : Je krzer der Balken, desto schneller die Maus ! Bildschirm ansehen Sie knnen den gesamten Hintergrund-Bild- schirm Ihres Mens ansehen, so wie er spter beim Ablauf des Mens erscheinen wird. Damit Sie besser entscheiden knnen, ob Sie mit Ihrem Men zufrieden sind, wurde diese Darstellung mit Animation versehen. Programm-Info Sie erhalten einige Informationen zu FM-MENTOR selbst, der Rechner Konfiguration so wie FM-MENTOR sie ermittelt hat und zum freien Speicherplatz. Diese Information wird Ihnen in Form der Anzahl verfgbarer Bytes sowie der entsprechenden Anzahl mglicher Men-Ebenen angezeigt. Externes Programm Ein externes Programm Ihrer freien Wahl kann hier eingebunden werden und aus FM-MENTOR heraus aktiviert werden. Sie knnten hier zum Beispiel Ihren bevorzugten Text-Editor ein- binden um damit die Hilfetexte zu bearbeiten. Nach Verlassen des externen Programms (also zum Beispiel des Texteditors) wird FM-MENTOR seine Arbeit exakt an dieser Stelle fort- setzen. -- Seite 24 -- Bedienung des Men-Generators ----------------------------- Voraussetzung fr die Aktivierbarkeit des externen Programms ist natrlich, da der vor- handene Arbeitsspeicher Ihres Rechners sowohl FM-MENTOR als auch das externe Programm auf- nehmen kann. Ist dies nicht der Fall, so er- halten Sie eine entsprechende Fehlermeldung. (Etwas Werbung in eigener Sache sei an dieser Stelle erlaubt : An einer Version von FM-MENTOR, die bei Ausfhrung externer Programme nur ca 10 kByte des Arbeits- speichers belegt wird zur Zeit gearbeitet. Dies wrde es dem Anwender gestatten, nahezu alle Leistungen seiner Programme unter FM-MENTOR auszunutzen.) DOS-Shell aufrufen Hier wird Ihr Betriebssystem (DOS) aktiviert. Sie knnen dann ganz wie gewohnt auf DOS- Ebene arbeiten, um anschliessend mit dem DOS-Kommando EXIT wieder an genau diese Stelle im FM-MENTOR zurckzukehren. Beachten Sie aber bitte, da FM-MENTOR ja im Arbeitsspeicher verbleibt, und somit den zur Verfgung stehenden freien Speicherplatz durch seine Prsenz ein- schrnkt. -- Seite 25 -- Die Programme RUNMENU.EXE, MENU.BAT und MENTOL.EXE RUNMENU.EXE ------------------------------------ In der neuesten Version wird FM-MENTOR mit zwei Mglichkeiten der Men-Ausfhrung ausgeliefert. Da ist zunchst auch weiterhin das von den bisherigen Versionen bekannte Programm RUNMENU.EXE (bisher MENU.EXE genannt, kann umbenannt werden) : Das Programm "RUNMENU" bringt Ihre mit FM-MENTOR erstellten Mens zur Ausfhrung. Dabei liest es seine Informationen aus einer verschlsselten Datei, deren Name ihm beim Aufruf als Parameter (wahlweise mit Dateikennung .MEM oder ohne, andere Dateikennun- gen sind nicht gestattet) bergeben werden mu. Wird kein Datei-Name bergeben, so wird per Voreinstellung versucht, die Datei STANDARD.MEM zu ffnen. Syntax : RUNMENU [MenName[.MEM]] Die Steuerdatei mu im aktuellen Pfad liegen ! 敖陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳朕 >> A C H T U N G >> Mit der Version 1.4 musste die Datenstruktur der Steuerdateien gendert werden, so da diese n i c h t (!) zu den vorherigen Versionen kompatibel sind. Ein Konvertier-Programm fr die Quell-Men- Dateien (die mit der Endung .EFM) der Versionen 1.0, 1.1, 1.2 und 1.3 zur Version 1.4 wird mit- geliefert. Codierte Mens knnen nicht konvertiert werden, da die Codierung ja nicht einheitlich ist. 青陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳陳潰 Ein Aufruf knnte also folgendes Aussehen haben : RUNMENU REM sucht Informa- tionen aus STANDARD.MEM oder RUNMENU mendatei.mem REM benutzt die Steuerdatei mendatei.mem oder C:\FMMENTOR\RUNMENU datei.mem REM wobei die Steuerdatei datei.mem im aktuellen Pfad stehen mu -- Seite 26 -- Das Programm RUNMENU.EXE ------------------------ Neu ab der Version 1.3 ist hier die Mglichkeit der Passwort- Abfrage (siehe auch Seite 11) und die Direkt-Anwahl der Men-Punkte ber Hotkey. Dabei wird, sofern die gewhlten Men-Farben das zulassen, der erste Buchstabe jedes Men-Punktes heller dargestellt. Unabhngig von der Darstellung jedoch kann durch Eingabe eines Buchstabens der nchste Men-Punkt, der mit diesem Buchstaben anfngt, angewhlt werden. Dabei geht RUNMENU einmal das ganze Men, startend hinter dem Cursor-Balken, durch. -- Seite 27 -- Die Kombination MENU.BAT und MENTOL.EXE ------------------------------------------ Neu hinzugekommen ist die Kombination MENU.BAT und MENTOL.EXE Installieren Sie diese beiden Programme, so ndert sich bei der Handhabung fr den Anwender nichts, lediglich ein geringfgig hherer Zeitaufwand (von 0 bis maximal 4 Sekunden) bei der Abarbeitung kann entstehen. Der enorme Vorteil dieser Kombination liegt darin, da das Men-System lediglich !!! 80 Byte !!! des Arbeitsspeichers belegt, so da selbst die grten "Speicher-Fresser" aus diesem Men heraus gestartet werden knnen. Die Syntax fr den Aufruf ist hnlich wie bei RUNMENU.EXE, lediglich das der Aufruf nun aus einer Batch-Datei heraus erfolgt. Diese MENU.BAT besteht aus folgenden zwei Zeilen : @ECHO OFF [Suchweg\]MENTOL.EXE [MenName[.MEM]] [/Pfad=Verzeichnis] FM-MENTOR-MENUE Dabei sind die in eckigen Klammern [] angegebenen Parameter optional, zwingend ist lediglich der Aufruf von MENTOL und die Erkennungs- Zeichenkette FM-MENTOR-MENUE (Grobuchstaben !). Mit Suchweg\ knnen Sie den Zugriff auf das Programm MENTOL angeben, falls es nicht im aktuellen Verzeichnis liegen sollte. Mit MenName (Endung .MEM kann weggelassen werden) knnen Sie wie bei RUNMENU.EXE eine Steuerdatei angeben, standardmig wird STANDARD.MEM verwendet. Mit dem Parameter /Pfad= knnen Sie angeben, in welchem Verzeichnis sich die Datei MENU.BAT befindet, falls MENU.BAT und MENTOL.EXE nicht im aktuellen Verzeichnis liegen und kein Suchpfad mit dem DOS-Kommando PATH= gesetzt wurde. Also z.B.: /Pfad=C:\BATCH\ Anmerkung : Denken Sie daran, da ab DOS 3.3 das Aufrufen einer Batch- Datei aus einer Batch heraus mit CALL erfolgt, also z.B.: CALL STAPEL2.BAT Bei frheren DOS-Versionen mssen Sie in einem solchen Fall einen zweiten Kommando-Prozessor laden, das geschieht fol- gendermaen: %COMSPEC% /C STAPEL2.BAT -- Seite 28 -- Die Kombination MENU.BAT und MENTOL.EXE ------------------------------------------ Neu ab der Version 1.3 ist hier die Mglichkeit der Passwort- Abfrage (siehe auch Seite 11) und die Direkt-Anwahl der Men-Punkte ber Hotkey. Dabei wird, sofern die gewhlten Men-Farben das zulassen, der erste Buchstabe jedes Men-Punktes heller dargestellt. Unabhngig von der Darstellung jedoch kann durch Eingabe eines Buchstabens der nchste Men-Punkt, der mit diesem Buchstaben anfngt, angewhlt werden. Dabei geht MENTOL einmal das ganze Men, startend hinter dem Cursor-Balken, durch. -- Seite 29 -- Das Programm SCR2SCR --------------------- Der Name dieses Hilfsprogramms sagt schon etwas ber seine Funktion : SCR 2 SCR SCReen TwO SCReen SCREEN TO SCREEN Bildschirm zu Bildschirm Es dient dazu, beliebige Bildschirm-Inhalte im FM-MENTOR-Format (seit Erscheinen der Version 1.4 ist dies eine komprimierte Datei, und somit nicht mehr zu den Bildschirm-Dateien vorheriger Formate kompatibel !) abzuspeichern, um sie spter in Men-Systeme einzubinden. (Achtung : keine Grafik-Bildschirme !!!) Die Syntax fr den Aufruf ist : SCR2SCR [Pfadname] Der Parameter "Pfadname" ist freiwillig, er weist das Programm an, die Bildschirm-Dateien im angegebenen Pfad abzulegen. Wird dieser Parameter weggelassen, so werden die Bildschirm- Dateien immer in dem Pfad abgespeichert, in dem das Programm SCR2SCR selber liegt. Einmal aufgerufen, lauert dieses Programm speicherresident im Hintergrund, um bei Bettigung der Taste 浜様様様様様様様融 PrtScr (Druck) 藩様様様様様様様夕 den aktuellen Bildschirm in eine Datei "SCREEN??.MHG" abzuspeichern. Dabei wird automatisch, beginnend mit 1, durch- nummeriert, wobei die Nummer anstelle der oben aufgefhrten Fragezeichen im Dateinamen erscheint. Sie knnen so komfortabel Bildschirme Ihrer Produkte zwecks Werbung in FM-MENTOR-Mens bernehmen. -- Seite 30 -- Kurz-Zusammenfassung -------------------- Aufruf Online-Hilfe : SHIFT F1 ZeilenEditor-Kommandos : Cursor-Tasten DEL / Entf lscht unter Cursor BACKSP / <-- lscht vor Cursor ESC / EingLsch lscht Eingabezeile RETURN beendet Eingabe Farben-Fenster : Bewegen mit Cursor-Rauf und Cursor- Runter, Wechsel mit TAB, Auswhlen mit RETURN, Beenden mit ESC Men-Bearbeitung : Men-Name mu vorhanden sein ! Besondere Men-Kommandos : *#* im Men-Namen erzeugt "leeres" Men fr Start- und Schlu-Bildschirme *RUN* im Men-Namen startet das im Anschluss gegebene Programm (.EXE, .COM oder .BAT) und zeigt dann den 1. Men-Punkt, sofern dies nicht durch die Angabe von NOP als 1. Menpunkt unter- bunden wird. *name Gibt Verzweigung in Men-Ebene [name] an. *ende/*ENDE Rckkehr aus dieser Men-Ebene in die aufrufende. *halt/*HALT bricht die Ausfhrung des Mens an dieser Stelle ab (Programm- Abbruch). |PW leitet Passwort-Abfrage ein, maximal 28 Zeichen # trennt aufeinanderfol- gende Kommandos (wie der ":" im BASIC). Hintergrund-Bearbeitung: Hintergrund wird nur in die Men- Ebene bernommen, wenn er mit dem ent- sprechenden Men-Punkt zugeordnet wird ! Option "ahmen aufziehen" zerstrt als einzige den Inhalt eines gesicherten Blocks ! Ansonsten bleibt ein einmal markierter Block im Speicher, bis ein neuer Block markiert wird. Option "Lsche Bildschirm" bewirkt zunchst, da die Men-Ebene keinen eigenen Hintergrund erhlt. -- Seite 31 -- Anhang ------ Bestellungen richten Sie bitte an : 浜様様様様様様様様様様様様融 F M - S O F T W A R E Frank Murovec Brunnenstrasse 89 4050 Mnchengladbach 1 藩様様様様様様様様様様様様夕 Selbstverstndlich sind wir auch jederzeit fr Anregungen, Kritik und Probleme empfnglich, richten Sie diese bitte an dieselbe Adresse.